
Tag der offenen Tür in den Illenau Werkstätten am 23. & 24. September 2023
15 Jahre Illenau Werkstätten, ein kleines Jubiläum, das wir mit einem Tag der Offenen Tür feiern wollen. Zeitgleich zum Start des Illenau Festivals sind Tür und Tor für interessierte Besucherinnen und Besucher am Samstag ab 13.00 Uhr und am Sonntag ab 11.00 Uhr, jeweils bis 18.00 Uhr geöffnet.
Im Vorderhof stehen Infostände der unterschiedlichen Basare, die zum einen zur Erhaltung der Illenau Werkstätten abgehalten werden, zum anderen den Nachhaltigkeitsaspekt erfüllen.
Dazu gehören die Geschirr- und Stoffbasare, Schönes- und Schmückendes, der Spielzeugbasar und ein Büchertisch. In der Töpferei kann man den Töpferinnen über die Schulter schauen, im Seminarraum und oben im Atelier gibt es eine Ausstellung der Malgruppen, die sich zudem bei schönem Wetter im Freien präsentieren.
Im Werkstattcafé werden abwechselnd Filme über die Entwicklung der Illenau Werkstätten gezeigt, ein allgemeiner Imagefilm und ein Film über den Bootsbau, genauer die Restaurierung eines alten Holzsegelbootes.
In der Textilwerkstatt dürfen sich die Gäste ebenfalls gerne umsehen, wie in der Feinwerkstatt darüber. Hier finden nicht nur regelmäßig Kurse für Goldschmiedearbeiten statt, sondern auch kostenfreie 3D Drucke für Grundschüler.
Im hinteren Hofbereich befindet sich, neben der Metallwerkstatt, die Holzwerkstatt. Hier wird es mit Ralf Klause eine kleine Mitmachaktion geben. Im Hof selbst gibt es einen Infostand im Bereich der Nachhaltigkeit, was hier in den Illenau Werkstätten ein großes Thema ist. Darunter fallen unsere Selbst-Mach-Tage, der Kleidertausch, aber auch die Pflanzentauschbörse, der offene Bücherschrank und der Geschirrtisch im Vorderhof.
Zudem präsentiert sich der Familiengarten am Sonntag mit einer kleinen Malaktion. Auch das neu gegründete Netzwerk ANA stellt sich vor und wird mit ihrer Aktion „Zöpfe flechten“ auf ihre Tradition aufmerksam machen. Nicht zuletzt wird der NABU vertreten sein und mit vielen Informationen und Mitmachaktionen zum Thema Naturschutz aufwarten. Hier wird es auch die Möglichkeit geben, sein altes Handy, Smartphone, Ladekabel, Netzteil und ähnliches zu entsorgen. Eine Sammelbox mit dem Thema „Handys für Hummel, Biene und Co“ steht bereit.
Read More
Kinderkunstsommer 2023
Der Sommer ist fast vorbei, so auch unser Illenauer Kunstsommer und der Kinderkunstsommer. Den Zeitungsartikel aus der ARZ vom 16.09.2023 vom Kinderkunstsommer gibt es hier zum Nachlesen.
Read More
Ein neues Angebot in den Werkstätten? Nein, hat aber etwas mit uns zu tun!
Auf dem Foto seht ihr die Energiebühne der Süwag. Die wird zum Stadtfest in Achern am Samstag, 15. Juli aufgebaut. Ein Fahrrad, ein Kettcar, ein Rudergerät, ein Stepper und ein Kinderfahrrad warten darauf benutzt zu werden. Für jeden in der Zeit zwischen 16 und 21 Uhr am Samstag gesammelten Kilometer spendet die Süwag 2€ an die Illenau Werkstätten. Wir freuen uns, wenn ihr mitmacht.
Read More
Illenau Werkstätten sucht Handwerker & Anleiter auf Minijob Basis
Mach mit ! Wir suchen einen handwerklich begabten Mitarbeiter, gerne auch Rentner, auf Honorarbasis, der an zwei Vormittagen in der Woche in den Illenau Werkstätten mitwirkt. Zu den Aufgaben gehört die gute Betreuung und Anleitung der Anwärter für den beruflichen Wiedereinstieg der Kommunalen Arbeitsförderung und die gemeinsame Vorbereitung von Kreativprojekten der Illenau Werkstätten. Kenntnisse in der Holzverarbeitung sind von Vorteil. Tel 07841 603 8687 oder info@illenau-werkstaetten.de
Read More